Zeitungsausschnitt Eppishausen

By in ,

Neuer Radweg in Eppishausen

ELEGANTER BRÜCKENSCHLAG ÜBER DEN HASELBACH

GEMEINDE ERSCHLIESST EINE NEUE TRASSE FÜR RADLER

  

Nach umfangreichen Vorarbeiten konnte per Kranwagen eine Fertigbrücke über den Haselbach gelegt werden, die zum neuen Radweg Eppishausen–Balzhausen gehört.

Foto: kk

Seit Jahren bemängelt Gemeinderätin Inge Jungmaier aus Haselbach und eine Reihe passionierter Radler aus Eppishausen, dass es in der Gemeinde keinen ausgewiesenen Radweg gibt. Gefordert wird seit Längerem die Anbindung an das Radwegnetz von Balzhausen.

Im Sommer 2013 hat sich der Gemeinderat Eppishausen durchgerungen, dieses Projekt zu starten. Nach etlichen Beratungen und mehreren Ortserkundungen war man sich über die rund sieben Kilometer lange Trassenführung nach Balzhausen einig. Sie beginnt beim Bauhof in Eppishausen und führt über einen Feldweg zum Ortsteil Weiler. Von dort geht es über die ehemalige Ortsverbindungsstraße nach Haselbach.

Durch Haselbach führt der Weg über die Obergessertshausener Straße und die Bachstraße in Richtung Kläranlage. Auch die weiterführende Straße im „Unteren Feld“ zum Modellflugplatz ist größtenteils geteert und bequem befahrbar. Besondere Vorsicht ist dann geboten, weil dort die Staatsstraße Balzhausen – Tiefenried überquert werden muss. Ab hier hat die Gemeinde westlich und östlich des Haselbachs landwirtschaftlichen Grund erworben, um den Weg in Richtung Balzhausen weiterführen zu können. Hier entstand eine neue, rund 450 Meter lange Trasse, die in einen weiteren Wirtschaftsweg einmündet, der noch hergerichtet wird und bis zur Flurgrenze Balzhausen führt.

Ein besonderes Problem war die Querung des Haselbachs. Den Weg über die Brücke der Staatsstraße zu leiten war wegen des enormen Verkehrs viel zu gefährlich und wurde vom Straßenbauamt nicht genehmigt. Also hieß es, eine eigene Überfahrt zu schaffen.

Zunächst mussten rund fünf Meter tiefe Fundamente mit Widerlager betoniert werden. Danach nahm die Metallbau-Spezialfirma Glück aus Welschingen bei Konstanz vor Ort Maß und fertigte eine ganz aus Aluminium bestehende Brücke. Diese wurde vor wenigen Tagen im Beisein von Bürgermeister Josef Kerler per Kranwagen komplett auf ihren Platz verfrachtet. Sie ist 12,12 Meter lang, hat eine Breite von 1,50 Metern und wiegt 1,7 Tonnen. Da noch verkehrstechnische Vorschriften zu erfüllen sind, ist die Brücke derzeit noch gesperrt. Die Kosten für den Brückenbau beziffert Bürgermeister Kerler mit rund 30000 Euro.

www.augsburger-allgemeine.de

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert